fbpx

Von Natur aus natürlich

Die Kaffeepflanze benötigt das warme und feuchte Klima der Tropen, um zu gedeihen. Hier findet man die artenreichsten, aber auch schutzbedürftigsten Regionen der Welt: Regenwälder.
Rund 5% des Festlandes unseres Planeten ist mit Dschungel bedeckt, der wiederum gut 50% der globalen Biodiversität beherbergt.

Durch Abholzung und Brandrodung der Bäume in diesem einzigartigen Terrain, schrumpft der Lebensraum von Tieren und Pflanzen immer weiter.

Die Gründe hierfür sind unter anderem in der Entstehung von Monokulturen zu finden. Der ursprüngliche Regenwald muss für synthetisch erschaffene Plantagen weichen, die eine bestimmte Pflanze schnell, günstig und im großen Maße verfügbar machen soll.
So funktioniert es leider meist auch im konventionellen Kaffeeanbau.

Bei TRUE Coffee läuft das anders!

Unsere handgepflückten Bio- und Fairtrade zertifizierten Kaffeebohnen gedeihen zum einen auf den reichen, vulkanischen Böden im Hochland der Ocotepeque Region im Westen Honduras, zum anderen in der tropischen Gebirgsregion Kerala im Süden Indiens.

In naturbelassenen Mischkulturen wächst die Kaffeepflanze inmitten von Schattenbäumen, wie etwa Avocado-, Grapefruit- oder Bananenbäumen. Sogenannter Shade-Grown Coffee benötigt eine längere Zeit zum reifen, was sich in seiner komplexeren Geschmackstiefe widerspiegelt. Die Bäume bieten zahlreichen Zugvögeln Nist- und Brutplätze.
Die Verwendung von Pestiziden und chemischen Düngemitteln erübrigt sich, da die natürlichen Nährstoffe im Boden erhalten bleiben und die Tier- und Pflanzenvielfalt die Verbreitung von Schädlingen unterbindet. So ist es uns möglich, für unsere Kaffeepflanzen ausschließlich organischen Dünger, wie etwa das eigene Fruchtfleisch der Kaffeebohnen, zu verwenden. Das einzige, was den Regenwald berührt, sind die Hände der Menschen, die die reifen Kaffeebohnen einzeln vom Strauch pflücken. So können wir beste Qualität und einen einheitlichen Reifegrad sicherstellen. Es kommen keine schweren Erntemaschinen zum Einsatz, die Flora und Fauna zerstören würden.

Das Eurofins Institut in Hamburg, welches Lebensmitteluntersuchungen durchführt, bestätigte uns, dass keinerlei anorganische Stoffe, wie Pestizide oder chemische Düngemittel, in unseren Kaffeebohnen nachzuweisen ist.